build Heizungskonfigurator

euro_symbol Förderung

message Mitteilung

file_copy Angebot

05231 4558905         E-Mail schreiben    
Kontakt   

Aktuelle Meldungen rund um die Themen Heizung, erneuerbare Energien, Solaranlagen, Förderung, Bad und Sanitär

Aktuelle Meldungen rund um die Themen Heizung, erneuerbare Energien, Solaranlagen, Förderung, Bad und Sanitär

Leser Finanztest © Stiftung WarentestEine Sanierung mit Bausparvertrag finanzieren? Das lohnt sich aktuell aufgrund günstiger Konditionen! © Stiftung Warentest
Leser Finanztest © Stiftung WarentestEine Sanierung mit Bausparvertrag finanzieren? Das lohnt sich aktuell aufgrund günstiger Konditionen! © Stiftung Warentest
Zinsen aktuell niedriger als bei vergleichbaren Bankkrediten

Sanierung finanzieren: Günstige Bauspardarlehen geben Sicherheit

Der Effektivzins der Bauspardarlehen liegt bei vielen Tarifen derzeit zwischen 2,0 und 2,5 Prozent und damit deutlich niedriger als bei vergleichbaren Bankkrediten. Sollten die Zinsen für Baukredite in Zukunft weiter steigen, können Bausparer mit einem günstigen Tarif viel Geld sparen.

--> Wichtig zu wissen: In der Ansparphase verzinsen die Bausparkassen das Guthaben im Schnitt aber nur mit 0,15 Prozent. Ein Vertrag ist daher nur zu empfehlen, wenn das günstige Bauspardarlehen später wirklich abgerufen wird. Eine Sanierung oder Modernisierung des Eigenheims ist meistens gut planbar. Hier eignen sich Bausparverträge besonders.

Eigentümer sollten Angebote vergleichen, um passenden Bausparvertrag zu finden
Stiftung Warentest hat mehr als 140 Tarifvarianten aller 13 deutschen Bausparkassen mit unterschiedlichen Bausparsummen und Laufzeiten ausgewertet. Tarife der BHW und der LBS Süd lagen dabei in mehreren Modellfällen vorn und dürften laut Aussage der Finanzexperten für viele gängige Modernisierungen geeignet sein. Aber: Einen klaren Testsieger für alle Fälle gibt es nicht! Eigentümer können mit dem Online-Rechner von Stiftung Warentest einen passenden Anbieter finden.

Bausparvertrag ermöglicht auch Darlehen für kleinere Projekte
Neben der Zinssicherheit bietet Bausparen weitere Pluspunkte: Hier gilt der Darlehenszins eines Tarifs unabhängig von der Höhe des Darlehens. Banken dagegen verlangen für kleinere Projekte unter 50.000 Euro oft Zinsaufschläge. Außerdem sind Sondertilgungen bei Bausparverträgen jederzeit in unbegrenzter Höhe möglich, bei Bankkrediten nur begrenzt.

Welche Bauspartarife vorne liegen und worauf Bausparer bei ihrem Vertrag achten sollten, lesen Eigentümer in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift "Stiftung Warentest Finanzen" und online unter www.test.de/bausparvertrag.

 


Mit freundlicher Genehmigung von Energie-Fachberater.de
© Energie-Fachberater.de
zurück